walter Fahrzeugpflege
Leder

Das Leistungsverzeichnis ist lediglich eine Grund-Info: Wir gestalten grundsätzlich individuelle Preise auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt - Basis ist der Stundenverrechnungssatz (60€ inkl. Mwst. bzw. Smartrepair 75€ inkl. MwSt.) nach Angebot vor Ort.

Die Bezahlung ist bei uns in Bar oder EC-Karte (mit PIN) möglich. Alle Preise inkl. 19 % MwSt.

Das Leder...


...im Automobilbereich werden verschiedene Lederarten verwendet, die sich in Qualität, Haptik und Pflegeaufwand unterscheiden:

  1. Glattleder – Häufigste Variante, mit einer geschlossenen Oberfläche und Schutzschicht. Es ist widerstandsfähig und pflegeleicht.
  2. Anilinleder – Hochwertiges, offenporiges Leder ohne Schutzschicht. Es ist besonders weich, aber empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Schmutz.
  3. Semi-Anilinleder – Mischung aus Anilin- und Glattleder mit leichter Schutzschicht. Bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Widerstandsfähigkeit.
  4. Nubukleder – Angeschliffenes Glattleder mit samtiger Oberfläche. Sehr empfindlich und schwer zu reinigen.
  5. Kunstleder (Vinyl, PU-Leder) – Besteht aus Kunststoff, sieht aus wie Leder, ist aber weniger atmungsaktiv und reißt mit der Zeit.
  6. Alcantara (Mikrofaserstoff) – Kein echtes Leder, aber oft als Alternative verwendet. Pflegeleicht, aber anfällig für Abnutzung und Verfärbungen.
Reifenabdrücke vorher
Reifenabdrücke entfernt
Ein Loch im Leder
Dank Colourlock Lederzentrum Produkten repariert
Sitzwange Leder vorhher
Sitzwange Leder nachher BMW M4

Leder-Reparatur


Die Reparatur von beschädigtem Leder kann je nach Art und Umfang des Schaden unterschiedliche Methoden erfordern. Kratzer, kleine Risse und Abfärbungen können speziell repariert werden. Dies Betrifft fast alle Komponenten im Fahrzeug. 

Für die Lederreparatur...


...im Auto kann Beschädigtes Leder durch verschiedene Methoden repariert werden:

  • Kratzer und Abrieb – Mit Lederfärbemitteln  können leichte Schäden ausgeglichen werden.
  • Risse und Löcher – Spezialfüllstoffe und flüssiges Leder werden genutzt, um Risse zu schließen, bevor die Oberfläche geglättet und nachgefärbt wird.
  • Tiefere Schäden – Müssen mit Lederkleber oder Patch-Reparaturen behoben werden, gefolgt von Strukturangleichung und Färbung.
  • Pflege nach der Reparatur – Leder sollte nach der Reparatur versiegelt und mit Lederpflegeprodukten behandelt werden, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
posting-4
posting-3

Lenkradreparatur 


Polster & Leder wird intensiv gereinigt und getrocknet. Danach wird je nach Material eine Versiegelung

aufgetragen. Gerade bei Leder gibt es den Vorteil bei hellen Austattungen, den Jeans abrieb zu minimieren 

und den Reinigungseffekt zuvereinfachen.

Eine Behandlung vom Leder (je nach Art) z.B. mit Lederfett ist möglich.

Couch vorher
couch nachher Gelb
Couch Lederumfärben nachher

Umfärben von Leder / Kunststoff


Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug komplett Individuell umzufärben. Ob Kunststoffverkleidungen oder Leder im Fahrzeug - hier steht den Wünschen nichts im Weg.  Wenn Beispielsweise der schwarze Innenraum zulangweillig ist, wie wäre es mit Rot, Beige oder einer anderen Farbe wie Zimtbraun? 


Andere Produkte wie die heimische Couch, Jacke oder Handtasche sind auch möglich!


Zusätzliche Information:

Die Fahrzeugaufbereitung, sowohl im Innen-, als auch im Außenbereich dient der optischen Verbesserung des IST-Zustandes.

Eine Wiederherstellung des Originalzustandes wird nicht garantiert.

Der Zustand des Lackes bzw. des Innenraums wird enorm aufgewertet.

Die Kratzerentfernung mit anschließender Polierung ist ein Verfahren zur optischen Verbesserung des Lackes.

Eine komplette Beseitigung der Kratzer und anderer Lackmängel wird nicht garantiert.

Das Fahrzeug muss vom Kunden in einem sauberen Zustand zur Angebotseinholung vorgeführt werden, andernfalls werden nachträglich festgestellte Mängel nur gegen einen Aufpreis beseitigt.

Eine Beseitigung ausnahmslos aller Mikrokratzer wird nicht gewährleistet.

Bei Versiegelungen gibt es keine Standzeitgarantie, lediglich eine ungefähre Angabe mit Hinweis einer optimalen Fahrzeugwäsche zum längeren Erhalt der Versiegelung.

Nach der Aufbereitung können Mikrokratzer erneut entstehen, die vom Waschverhalten des Kunden abhängig sind.

Außerdem sollte man das Fahrzeug sowohl nach einer Aufbereitung als auch nach einer Lackierung innerhalb der ersten zwei Wochen nicht in der Waschstraße waschen lassen, da der Lack Zeit braucht um wieder auszuhärten.

Bei Polstersitzen kann vor Beginn der Bearbeitung nicht garantiert werden, ob alle Flecken ganz oder teilweise entfernt werden können. Bei Entfernung von Beschriftungen werden Klebereste mit entfernt und dessen Untergrund poliert.

Es besteht die Möglichkeit, dass Schatten unter den Kleberesten dem neuwertigen Lackton nicht angepasst werden können.

Der Kunde hat ihm bekannte Nachlackierungen am Fahrzeug vor Beginn der Aufbereitung mitzuteilen.

Privacy policy

OK